Was passiert, wenn Du den Geruch von Popcorn in die Nase bekommst? Und was, wenn Du kirchliche Chormusik hörst? Und was, wenn Du jemanden siehst, der bei strahlendem Sonnenschein in einer Hängematte liegt?
Wahrscheinlich, wenn Du nun darauf achtest, spürst Du bei diesen Ereignissen unterschiedliche Gefühle. Vielleicht kommen Dir auch Situationen, eigene Erfahrungen in den Sinn, die damit verbunden sind. Wahrscheinlich auch Gedanken, die dazugehören.
Diese Verknüpfung eines Reizes von außen auf einer Wahrnehmungsebene mit einer Gesamterfahrung und den damit einhergehenden Verhaltensweisen/Gedanken/Gefühlen nennt man im NLP einen Anker.
Im NLP setzen wir Anker dafür ein, um einen gewünschten Gefühlszustand herbeizuführen und dies sozusagen auf Knopfdruck. Diesen „Knopfdruck“ nennen wir einen kinästhetischen Anker, d.h. ein Gefühlszustand wird durch eine ausgewählte Berührung hervorgerufen.